Datum/Zeit
25.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Biohof Nau

Kategorien


„Bio-Anbau im Fokus – im bergischen Land“
Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen; die Teilnahme ist kostenfrei

Praxisnahe Informationen aus erster Hand
Treffpunkt:
Biohof Nau, Ehren 1, 42653 Solingen-Gräfrath

Der Biohof Nau ist bereits seit 1989 ein zertifizierter Ökohof, der im bergischen Land, in Solingen-Gräfrath liegt. In der vierten Generation bewirtschaften Corinna und Henrik Nau den kleinbäuerlich strukturierten und sehr vielfältigen Familienbetrieb mit Acker- und Gemüsebau, Grünland und Tierhaltung. Alle Tiere, egal ob Mutterkühe, Schafe oder Hühner, leben in Kleingruppen und haben Weidegang. Auf den Feldern wachsen Kartoffeln, Gemüse und Getreide wie Roggen, Weizen, Dinkel und Hafer. Kleegras und Acker-bohnen nehmen ebenfalls einen Platz in der Fruchtfolge ein, um Futter für die Tiere zu gewinnen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Die Produkte werden u.a. über den eigenen kleinen Hofladen verkauft.

Wer mehr wissen will:
https://www.biohofnau.de/


Programmablauf:

14:00 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden auf dem Hof von Familie Nau und Begrüßung
Einführung in den Programmablauf und zu den geplanten Aktivitäten.
Bei einem Rundgang mit Corinna Nau tauchen wir in die Vielfalt des Hofes ein.

15:30 Uhr: Imbiss und Austausch

  • Fragen und Diskussion; Verkostung von Hofprodukten
  • Der Bauernhof als außerschulischer Lernort und Landwirtschaft im Unterricht:
    Unterrichtsmaterialien, Anregungen für den Unterricht sowie Kontakte zu den Höfen, die von Schulklassen besucht werden können

17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung


Fachliche Begleitung/Organisation/Moderation:
Hubert Koll, STADT UND LAND e.V. in NRW

Durch die Veranstaltung …
…bekommen Sie Einblicke in einen Familienbetrieb Ihrer Region, der von Schulklassen besucht werden kann.
…lernen Sie die Potentiale des außerschulischen Lernortes Bauernhof kennen.
…erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen von Landwirt:innen und Anregungen zum Thema „Gemüsebau, Grünland, Tierhaltung und biologische Vielfalt“ für Ihren Unterricht.

Achtung Freiluftveranstaltung!
Bitte denken Sie an wetterfeste und saisonale Kleidung!
Bitte bringen Sie Ihre Hunde nicht mit zu unseren Veranstaltungen!

 

PDF-Programmübersicht_25.09.2025 zum ausdrucken

 

 

 

Mehr Informationen:
https://www.biowochen-nrw.de/

Der Verein STADT UND LAND in NRW wird institutionell durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.

 

 

Buchungen

Diese Veranstaltung ist kostenlos!