Datum/Zeit
08.10.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Betrieb Stephan Hufer
Kategorien
„Boden erleben, bearbeiten und schützen“
Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen; die Teilnahme ist kostenfrei
Praxisnahe Informationen aus erster Hand
Treffpunkt: Betrieb Stephan Hufer, Haagscher Weg 1, 46519 Alpen
Weltweit stehen uns nur wenige Prozent der Erdoberfläche für Ackerbau zur Verfügung. Diese Böden brauchen wir nicht nur für Nahrungs- und Futtermittel, sondern auch für Bioenergie oder nachwachsende Rohstoffe für die Chemie- und Textilindustrie. Daher war und ist ein gesunder und ertragreicher Boden seit jeher das wichtigste Gut der Bauern. Schon immer verwendeten sie deshalb die modernste Technik, um ihn möglichst sorgfältig und schonend zu bearbeiten. Wir sprechen auf der Erkundung mit Landwirten und erfahren, was Bodenerhaltung für sie bedeutet, und wie die Fa. Lemken, ein „global player“ im Bereich der Bodenbearbeitung, sie dabei unterstützt.
Programmablauf:
14:00 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden auf dem Betrieb Hufer und Begrüßung
Einführung in den Programmablauf und zu den geplanten Aktivitäten.
Bei einem Feldrundgang mit dem Landwirt Stephan Hufer lernen Sie die unterschiedlichen Einsatzbereiche und Maschinen der modernen Bodenbearbeitung im Einsatz kennen.
15:30 Uhr: Fahrt zum Schulungszentrum der Fa. Lemken (Mühlenweg 69, Alpen, ca. 1,5 km)
mit Besichtigung und Kaffeepause
Rundgang durch das Schulungszentrum; Reflexion und Diskussion des Erlebten in Bezug auf die Umsetzbarkeit mit einer Schulklasse; Vorstellung von Materialien zum Thema Boden und Bodenbearbeitung, die für Schulen kostenlos zur Verfügung stehen.
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Fachliche Begleitung/Organisation/Moderation:
– Katrin Fischer, LEMKEN GmbH & Co. KG
– Jens Buchmann, Kreisbauernschaft Wesel, RLV
– Hubert Koll, STADT UND LAND e.V. in NRW
Durch die Veranstaltung …
…bekommen Sie Einblicke in einen typischen Familienbetrieb Ihrer Region.
…lernen Sie die Potentiale des außerschulischen Lernortes Bauernhof kennen.
…erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen von Landwirt:innen und Anregungen zum Thema „Boden und Bodenbearbeitung“ für Ihren Unterricht.
-
Achtung Freiluftveranstaltung!
Bitte denken Sie an wetterfeste und saisonale Kleidung!
Bitte bringen Sie Ihre Hunde nicht mit zu unseren Veranstaltungen!
PDF-Programmübersicht_08.10.2025 zum ausdrucken
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von:
Der Verein STADT UND LAND in NRW wird institutionell durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.
Buchungen
Melde Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto bei uns haben.