Datum/Zeit
16.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Betrieb Hochgürtel
Kategorien
„Die Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum“
Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen; die Teilnahme ist kostenfrei
Praxisnahe Informationen aus erster Hand
Treffpunkt: Familie Hochgürtel, Am Kesselsberg, 53343 Wachtberg-Züllighoven
Bitte berücksichtigen Sie die Wegbeschreibung:
https://www.bioland-hochguerte
Streuobstwiesen gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen, die Mitteleuropa zu bieten hat. Allerdings erfordert die Erhaltung und Pflege viel Arbeit – bei vergleichweise geringen Erträgen. Daher sind sie in den vergangenen Jahrzehnten weitgehend zu Gunsten von Plantagen verschwunden. Warum sich Familie Hochgürtel trotzdem mit ihrem Grünlandbetrieb, der seit 2001 nach den Bioland-Richtlinien bewirtschaftet wird, auf Streuobstwiesen spezialisert hat, erfahren wir auf dieser Exkursion. Neben einigen Kirsch-, Pflaumen-, Birnen- und Walnussbäumen werden wir über 130 verschiedene alte Apfelsorten auf hochstämmigen Bäumen, zahlreiche Bewohner dieses Biotops und die vielfältigen Produkte der Streuobstwiese, wie sortenreine Apfelsäfte oder getrocknete Apfelringe, kennenlernen.
Wer mehr wissen will:
https://www.bioland-hochguertel.de/unser-hof/
Programmablauf:
14:00 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden auf dem Hof von Familie Hochgürtel und Begrüßung
Einführung in den Programmablauf und zu den geplanten Aktivitäten.
Bei einem Rundgang mit Dorothee Hochgürtel tauchen wir ein in die Vielfalt der Streuobstwiesen.
15:30 Uhr: Imbiss und Austausch
– Fragen und Diskussion; Verkostung von Hofprodukten
– Der Bauernhof als außerschulischer Lernort und Landwirtschaft im Unterricht:
Unterrichtsmaterialien, Anregungen für den Unterricht sowie Kontakte zu den Höfen,
die von Schulklassen besucht werden können
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Fachliche Begleitung/Organisation/Moderation:
Hubert Koll, STADT UND LAND e.V. in NRW
Durch die Veranstaltung …
…bekommen Sie Einblicke in einen Familienbetrieb Ihrer Region, der von Schulklassen besucht werden kann.
…lernen Sie die Potentiale des außerschulischen Lernortes Bauernhof kennen.
…erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen von Landwirt:innen und Anregungen zum Thema „Streuobstwiese und biologische Vielfalt“ für Ihren Unterricht.
Achtung Freiluftveranstaltung!
Bitte denken Sie an wetterfeste und saisonale Kleidung!
Bitte bringen Sie Ihre Hunde nicht mit zu unseren Veranstaltungen!
PDF-Programmübersicht_16.09.2025 zum ausdrucken
Mehr Informationen:
https://www.biowochen-nrw.de/
Der Verein STADT UND LAND in NRW wird institutionell durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.
Buchungen
Melde Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto bei uns haben.