Datum/Zeit
18.09.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Biolandhof Grooß-Weege
Kategorien
„Landwirtschaft ist vielfältig – am Niederrhein“
Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen; die Teilnahme ist kostenfrei
Praxisnahe Informationen aus erster Hand
Treffpunkt: Biolandhof Groß-Weege, Im Wiesengrund 4, 46499 Hamminkeln
Der Familienbetrieb Große-Weege liegt in einer alten Kulturlandschaft zwischen Niederrhein und Westfalen, nahe der Dingdener Heide. Er umfasst eine Betriebsfläche von 110 ha, davon sind 65 ha Grünland, der Rest ist Ackerland. Von der Gesamtfläche befinden sich ca. 2/3 in einem Natur- und Wasserschutzgebiet. Seit 1999 wird der Betrieb nach den strengen Richtlinien von Bioland bewirtschaftet. Vielfalt ist das Motto: Auf dem Hof leben Rinder, Schweine, Hühner und Wasserbüffel. Daneben baut Familie Groß-Weege zahlreiche Gemüsearten an und pflegt rund 100 Streuobstbäume.
Wer mehr wissen will:
https://www.biohof-gross-weege.de/
Programmablauf:
14:00 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden auf dem Hof von Familie Groß-Weege
Einführung in den Programmablauf und zu den geplanten Aktivitäten.
Bei einem Hof-Rundgang mit Bernhard Groß-Weege tauchen wir ein in die Vielfalt des Betriebes.
15:30 Uhr: Imbiss und Austausch
- Fragen und Diskussion; Verkostung von Hofprodukten
- Der Bauernhof als außerschulischer Lernort und Landwirtschaft im Unterricht:
Unterrichtsmaterialien, Anregungen für den Unterricht sowie Kontakte zu den Höfen, die von Schulklassen besucht werden können
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Fachliche Begleitung/Organisation/Moderation:
– Kirstin Aryan, Managerin der Öko-Modellregion Niederrhein
– Hubert Koll, STADT UND LAND e.V. in NRW
Durch die Veranstaltung …
…bekommen Sie Einblicke in einen Familienbetrieb Ihrer Region, der von Schulklassen besucht werden kann.
…lernen Sie die Potentiale des außerschulischen Lernortes Bauernhof kennen.
…erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen von Landwirt:innen und Anregungen zum Thema „Biologischer Anbau“ für Ihren Unterricht.
Achtung Freiluftveranstaltung!
Bitte denken Sie an wetterfeste und saisonale Kleidung!
Bitte bringen Sie Ihre Hunde nicht mit zu unseren Veranstaltungen!
PDF-Programmübersicht_18.09.2025 zum ausdrucken
Mehr Informationen:
https://www.biowochen-nrw.de/
Der Verein STADT UND LAND in NRW wird institutionell durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert.
Die Öko-Modellregion Niederrhein ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreise Kleve und Wesel mit dem Ziel den Ökolandbau zu stärken und wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert. Weitere Informationen unter https://ömr.de/
Buchungen
Melde Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto bei uns haben.